Consulting ist nur ein Oberbegriff, der sich in viele Teilbereiche aufgliedert. Auch wenn diese Sparten meistens miteinander verbunden sind und der Übergang fließend ist, gibt es dennoch große Unterschiede in den einzelnen Bereichen.
Strategieberatung
Das strategische Management einer Firma ist entscheidend für den Erfolg. Hier werden auf höchster Ebene die Weichen gestellt und grundlegende Richtungsentscheidungen getroffen. Unabhängige Berater analysieren Märkte und die dazugehörigen Daten, um der Geschäftsleitung eines Unternehmens potentielle, realistische Optionen darzulegen.
Betriebsberatung
Der Betriebsberater befasst sich mit den betrieblichen Abläufen, um diese zu optimieren und den Gewinn eines Unternehmens zu maximieren. Dies beinhaltet, ist jedoch nicht limitiert auf, Prozessmanagement, Beschaffung, Auslagerung, Lieferketten und Logistik. Intensive Kenntnis der jeweiligen Branche und die Fähigkeiten, einen Markt im Detail zu analysieren, sind ein wichtiger Teil der Betriebsberatung.
Finanzberatung
Um erfolgreich zu wirtschaften, müssen Unternehmen bei ihren finanziellen Entscheidungen viele komplexe Variablen einberechnen. Die Finanzberatung hilft bei der Unternehmensfinanzierung, eventueller Umstrukturierung, dem finanziellen Risikomanagement, steuerlichen Angelegenheiten und vielen weiteren Bereichen. Finanzberater sollen sicherstellen, dass sich Unternehmen in finanzieller Hinsicht nicht übernehmen, und sorgen für den optimalen Geldfluss in einem Unternehmen.
Personalberatung
Jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter. Personalberater helfen jedoch nicht nur dabei, die Positionen in einer Unternehmensführung und im Management der Teilbereiche ideal zu besetzen. Sie unterstützen ebenso beim Mitarbeitermanagement, achten darauf, dass gesetzliche Richtlinien in der Personalpolitik eingehalten werden und stehen auch in Konfliktsituationen mit Rat und Tat beiseite.
Risiko- und Compliance Beratung
Dieses Gebiet der Betriebsberatung ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Aufgrund der Globalisierung müssen größere Betriebe viele internationale Richtlinien erfüllen. Diese sind oftmals sehr unterschiedlich. Selbst Bundesländer haben unterschiedliche Richtlinien und Bestimmungen.
IT-Beratung
IT-Berater helfen Betrieben dabei, Betriebsdaten zu analysieren und für die komplexen Abläufe die ideale Softwarestruktur zu finden. Diese muss in das Gesamtsystem eingepasst werden und Systemabläufe optimieren. IT-Beratung ist für Unternehmen jeglicher Größe relevant.