Die Betätigungsfelder von Beratungen sind breit und viele haben sich auf bestimmte Branchen spezialisiert. So gibt es PR-Agenturen, die die Sportbranche besonders gut kennen, und andere, die Fachleute für Kommunikation im Gesundheitswesen sind. Auch Unternehmensberatungen finden ihre Nischen. So kann man Firmen finden, die vor allem Handwerker beraten, andere haben ihre Expertise im Bereich einer bestimmten Branche, wie der Metallverarbeitung.
Beratungsnischen reichen von Netzwerk bis zu Online-Spielen
Es gibt kaum ein Unternehmen, das nicht irgendwann eine Beratung in irgendeiner Form braucht. Unternehmensberatungen schauen sich meistens das Gesamtbild an, untersuchen die Strukturen, Kosten und andere Finanzen und geben dann Empfehlungen, was man machen soll. Mittlerweile sind aber die Anforderungen so hoch geworden, dass man besondere Kenntnisse mitbringen muss. Wer zum Beispiel Softwareberatung für Online-Spielehersteller macht, sollte Online-Casinos wie Ruby fortune kennen und verstehen, wie sie funktionieren. Gerade diese Branche hat ihre eigenen Geschäftsmodelle, die eng mit den Produkten verknüpft sind. Softwareberater müssen verstehen, was Spieler wollen, aber auch, wie die jeweilige Software geschaffen sein muss, damit das Casino auch sein Geschäftsmodell erfolgreich verwirklich kann.
Ein anderes Beispiel sind Steuerberatungen, die sich auf ausländische Steuerregelungen verlegt haben. In einer immer globaler werdenden Welt kommen Firmem heute kaum noch um Geschäftsbeziehungen zu ausländischen Firmen herum. Spezialisierte Steuerberatungen kennen sich mit den entsprechenden Regelungen in den Herstellerländer aus und wissen, wie man die Geschäfte auch steuerlich entsprechend regeln kann.
Im Bereich der Managementberatung haben sich einige Firmen auf das Coaching von Führungspersonal konzentriert. Sie sehen ihren Ansatz als ganzheitlich und trainieren CEOs von Firmen nicht nur in neuen Führungstechniken, sondern auch bei der Persönlichkeitsentwicklung. Und schließlich gibt es noch die IT-Beratung, bei der es viele unterschiedliche Felder gibt. Manche Beratungen kümmern sich um Hardware, andere planen die gesamte IT-Struktur und wieder andere helfen dabei, eine Software zu entwickeln oder auch nur zu implementieren. Gerade in der IT muss man sich als Berater wegen der hohen technischen Anforderungen spezialisieren.