In der Beratung steht man oft vor dem Konflikt, einen Kunden von etwas überzeugen zu müssen, das dieser komplett anders sieht. Es kommt immer wieder vor, dass Beratungen ins Unternehmen geholt werden, um eine bestimmte Strategie der Unternehmensführung zu bestätigen – auch wenn sachliche Gründe dagegen sprechen.
Eine gute Beratung wird gleich am Anfang besprechen, welches Beratungsziel erwartet wird. Gemeinsam wird zunächst der Umfang der Beratung besprochen, bevor man überhaupt in die Details des Beratungsgegenstandes geht. Bei guten Beratungen wird man diesen Rahmen zuerst festlegen und, wenn man sich einig ist, mit dem eigentlichen Problem beginnen.
Kunden ernst nehmen und verstehen
Am Anfang einer guten Beratung steht das Zuhören. Berater werden um Rat gefragt, und um diesen geben zu können, müssen sie das Problem in seinem ganzen Umfang verstehen. Das kann manchmal sehr intensive und langwierige Recherchen bedeuten, ist aber für den späteren Erfolg unabdinglich. Wer untersuchen soll, warum man trotz guter Geschäfte Verluste macht, wir sich nicht nur Zahlen, sondern auch die tatsächliche Produktion anschauen müssen. Wer eine PR-Strategie entwickeln soll, muss das Unternehmen und seine Kultur, aber auch die Produktwelt und die damit verbundenen Assoziationen sowie die Erwartungen der Kunden verstehen.
Für Berater besteht immer die Gefahr, etwas besser zu wissen, damit aber dem Kunden als arrogant zu erscheinen. Deswegen muss man seine Vorschläge so verkaufen, dass der Kunde sie auch annehmen kann. Die Qualität einer Beratung hängt auch davon ab, wie man sich gegenüber dem Auftraggeber verhält und ob man dessen Sprache spricht. Man muss oftmals dem Kunden das Gefühl gegen, er habe einen wesentlichen Anteil an der Problemlösung, damit diese auch umgesetzt wird.
Das wohl Wichtigste in der Beratung ist aber die Kompetenz: Man muss sich in seinem Bereich hervorragend auskennen, sei es in der Finanz-, Software- oder Managementberatung. Wer nicht auf dem aktuellen Stand der Entwicklung ist, wird sich nicht lange halten können.